Pidinger Klettersteig – Hochstaufen (1771 m) am 15. September 2019
P1180592 P1180597 P1180610 P1180616
P1180618 P1180626 P1180630 P1180642
P1180645 P1180653 P1180661 P1180670
Am Sonntag, den 15.09.2019 um 6:00 Uhr fuhren sechs Männer und eine Frau der Sektion Rottal nach Urwies bei Piding (450 m).
Vom Wanderparkplatz ging es dann ca. 90 Minuten auf einem Forstweg hinauf bis zum Einstieg des Klettersteiges. Vier Teilnehmer hatten ihr Rad dabei, was sich vor allem beim Abstieg als großer Vorteil erwies.
Der sehr gut gesicherte und sehr lange Klettersteig führt durch die Nordabstürze des Hochstaufen. Bei einer Gesamtlänge der Tour von 1.300 Höhenmeter sind alleine 750 Höhenmeter im Klettersteig zu bewältigen. Der Pidinger Klettersteig hat die Schwierigkeitsbewertung „D“ (sehr schwierig, sehr kräfteraubend). Im Schatten des Hochstaufen kletterten die Teilnehmer bei sehr guten Wetterverhältnissen (ca. 24 Grad, windstill, trocken) durch den schweren, steilen und teilweise ausgesetzten Klettersteig ruhig und zielsicher dem Ziel entgegen. Nachdem wir unser Gipfelfoto gemacht haben genossen wir das faszinierende Panorama. Bei einer Einkehr im Reichenhaller Haus (1.750 m) gab es dann noch das verdiente alkoholfreie Gipfelbier.
Der Abstieg erfolgt dann über die Steinerne Alm. Die drei Fußgänger wanderten dann voraus. Die vier Radler genehmigten sich noch ein „Radler“ und fuhren 40 Minuten später auf dem Forstweg zurück zum Parkplatz. Nach über 10 Stunden (einschl. Pausen) fuhren wir wieder nach Hause.
Ein großer Dank für diese wunderbare Tour gilt dem Tourenbegleiter und Vorstand Siegie Wegner, der alles hervorragend vorbereitet und durchgeführt hat.